Sonntag, 16. Mai 2004
Die Interessen der Deutschen
gefunden bei Google Zeitgeist - "Popular Queries March 2004"
1. routenplaner - Mann will irgend wo hin
2. telefonbuch - ruft aber vorsichtshalber vorher an
3. wetter - und erkundigt sich nach dem Wetter.
4. big brother - Kommen Zweifel auf, guckt man wie es bei anderen zugeht
5. paris hilton - und zieht Vergleiche.
6. songtexte - Wo man singt da kaß Dich nieder?
7. arbeitsamt - Oder doch noch Hoffnung auf einen Job?
8. aldi - Vorsichtshalber aber sparen!
9. tatoo - Vielleicht könnte man sich aber auch selbst aufpeppen
10. ostern - oder aber doch an die Auferstehung glauben

... link (0 Kommentare)   ... comment


Chinesisch Entrümpeln - Feng Shui
Wir unterhalten uns über meine jüngsten Flohmarktaktivitäten, da meint Sabine: "In meinem Bekanntenkreis sind auch alle am entrümpeln - die gestalten jetzt alle ihre Wohnung nach Feng Shui." - Ist mir ganz entgangen, das der Trend immer noch anhält, aber Google hilft weiter - Tatsächlich!

Ubrigens bei www.gwup.org gefunden: " Feng shui ist im Kern ein Ritual des chinesischen Ahnenkultes. Ein günstiger Einfluss entsteht hauptsächlich dadurch, dass man die Gräber seiner Vorfahren in günstiger Lage zu seiner eigenen Wohnung positioniert. Auf diesen elementare Bestandteil der Lehre wird in den in Europa veröffentlichten Publikationen nicht hingewiesen. Die wichtigsten heute angewendeten Prinzipien das Feng shui haben sich erst zur Zeit der Song-Dynastie (960-1279) herausgebildet. Somit kann man keinesfalls von einer Lehre sprechen, die so alt wäre wie die chinesische Kultur. Auch stellt Feng shui mitnichten ein einheitliches System dar. Grundsätzlich gibt es zwei Schulen: die "Kompassschule" und die "Formenschule", welche in verschiedenen Regionen Chinas entstanden sind und wenig Gemeinsamkeiten haben. In Europa werden je nach Vorbildung der Feng shui - Berater, einzelne Elemente aus beiden Lehren miteinander vermischt. Auch ist es innerhalb beider Systeme möglich einzelnen Regeln unterschiedliche Bedeutung zuzumessen. Es ist aus diesem Grunde weitgehend von der Person des tatsächlich gewählten Beraters abhängig, welches bauliche Maßnahme empfohlen wird.

Hierzulande kann man eine von prominenten chinesischen Feng shui- Meistern zertifiziert "Ausbildung" in 14-tägigen Kursen erhalten. Es stellt sich mit Recht die Frage, warum für diese Qualifikation Europäer einer Bruchteil des Zeitaufwandes von Chinesen benötigen. "

... link (0 Kommentare)   ... comment


Tarifkartell ....
der Begriff ist im Moment Nr. 1 auf der Top 10 der Kampfbegriffe, dicht gefolgt von Anreizorientierung. In den Medien hat sich die herrschende Lehre des Neoliberalismus voll durchgesetzt - Widerspruch kommt keiner mehr auf - siehe Presseclub im ARD heute.

Ob die Damen und Herren auch so reden würden, wenn man die Prizipien auf sie anwenden würde? Tatsächlich sind doch die herrschenden Eliten in Medien, Wirtschaft und Politik durch einschlägige Netztwerke so abgesichert, das eine soziale Mobilität kaum mehr festzustellen ist.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 16. Mai 2004
Ein fauler Tag zu Hause muß auch mal sein ....
Aber trotzdem einiges vorbereitet und wieder Bücher auf den Nachttisch gelegt:
Warten auf den Zug
Was entspannendes: Terry Pratchett "Alle Sense! Ein wirklich lustiges Buch (Eine Variante von der Tod hört auf zu arbeiten). Wirklich tolle Bilder die Pratchett da einfallen, ein Genuss auch beim zweiten Lesen

Die aktuelle Brandeins mit dem Schwerpunkt Bürokratie. Ich habe sie mir gekauft weil die Artikel beim Durchblättern recht vielversprechend aussahen und

Etwas zum Lernen: Jacques Le Goff "Geschichte und Gedächtnis" Mal gucken - ich werde hier natürlich die Kurzrezensionen reinschreiben - einfach um das rezensieren zu üben. ;-)

... link (0 Kommentare)   ... comment


Ein Kneipenabend ...
.... muß sein. Diskutieren, räsonieren, philosophieren und auch streiten. Wir sind uns aber mal wieder darüber einig geworden, daß das Ruhrgebiet eine der besten Ecken Deutschlands ist.

Eine herrlich verrückte Mischung aus Kultur, Natur, Indutrie und Menschen.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 14. Mai 2004
Abendspaziergang
Der Abend dämmert
Lindenblüten am Boden
Einzelne Lichter
Leichte Schritte auf dem Weg
Oh, wie schön das Zwitschern

... link (0 Kommentare)   ... comment


Ungebetene Anrufe - jetzt soll der Stress beim Bürger liegen
Bei Heise gefunden: "Der Bundesrat hat in seiner heutigen Sitzung den Vermittlungsausschuss zum Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) angerufen. Unter anderem plädiert die Länderkammer für eine "liberalere und wirtschaftsfreundliche Regelung des Telefon-Marketing" und bezieht sich dabei auf die in anderen EU-Staaten übliche "opt-out-Regelung".

Nach dem vom Deutschen Bundestag beschlossenen Gesetz soll es als unzumutbare Belästigung gelten, wenn Telefonwerbung nicht im vorherigen Einverständnis mit dem Empfänger erfolgt, also als so genannter Cold Call. Der Bundesrat plädiert anstelle der "opt-in-Regelung" dafür, dass derjenige, der nicht angerufen werden möchte, dies im Verlauf des Telefonats anmerken kann. Er werde dann nicht mehr angerufen."


Soviel zur Bürgerfreundlichkeit - mich nerven ungebetene Anrufe grundsätzlich. Diese Woche hatte ich bereits 5 so blödsinnige Anrufe: eine Lotterie, ein Gewinnspiel, zweimal ein Meinungsforschungsinstitut und noch so ein nerviger Marketingmensch. Man sollte denen allen die Telefonnummer des hessischen Ministerpräsidenten Koch geben.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Normen zur Maschinensicherheit (Teil II)
Gewisse Leute können es nicht eilig genug haben, jetzt ist mir ein Schreiben auf dem Tisch geflattert nach dem die EN 292 durch die EN ISO 12100 ersetzt worden ist. - Ein bißchen vorschnell diese Aktion, wird doch diese Ersetzung nicht im Europäischen Amtsblatt nachvollzogen. - Warum? - Hmm, besser keine Spekulationen.
Unser taeglich suchen
Zur Information: Eine EU-Norm löst bei der staatlichen Aufsicht erst dann die Konformitätsvermutung aus, wenn die Norm von der EU ein Mandat bekommen hat und im Amtsblatt der EU genannt wird.

Es geht hier um die "Verkehrsfähigkeit" von Maschinen, also ob und wann ich in Europa eine Maschine verkaufen, aufstellen und inbetriebnehmen kann. Fazit: Zum Zeitpunkt des Inverkehrsbringens müssen die herangezogenen Normen mit der Liste der von der EU herangezogenen Normen übereinstimmen.

Das Amtblatt findet man hier: http://europa.eu.int/eur-lex/de/index.html und bei Normen hilft diese Seite weiter: http://www.newapproach.org/

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 13. Mai 2004
Rau rügt den Egoismus der deutschen Eliten
WAZ: "Scharf kritisierte er "Egoismus, Gier und Anspruchsmentalität in Teilen der so genannten Eliten". Oft werde das Gemeinwohl vorgeschoben, wenn es um Gruppenegoismus gehe. Aber "Gewohnheitsmäßiges Misstrauen in die Politik untergräbt die Fundamente der Demokratie und ist ein riesengroßes Einfallstor für Populisten und schreckliche Vereinfacher aller Art", sagte Rau."

Und da hat er recht - hoffentlich zeitgt das auch Wirkung

... link (0 Kommentare)   ... comment